Stellungnahme des Ortsrates Ditterke zu NordWestLink und OstWestLink

    Tennet hat von der Bundesnetzagentur den Auftrag, die Stromtrassen NordWestLink und OstWestLink zu planen und zu bauen. Dabei soll auch das Gehrdener Stadtgebiet mit der Leitungsführung berührt und durchquert werden.

    In Gehrden hat sich die „Bürgerinitiative Gegenstrom am Gehrdener Berg“ gefunden, die den Ortsrat Ditterke um eine Stellungnahme zum Bau der Leitungen und des 40ha großen Multiterminal Hub mit 10 großen Hallen à 30 Meter Höhe im Bereich des Gehrdener Berges gebeten hat.

    Hier die Stellungnahme des Ortsrates Ditterke zur geplanten Baumaßnahme auf dem Gehrdener Stadtgebiet:

    Der Ortsrat Ditterke unterstützt die Maßnahmen der verantwortlichen Institutionen und Behörden des Bundes zur Sicherstellung der Energieversorgung des Landes und seiner Bürger. Dazu gehören neben den unterschiedlichsten Energiequellen auch die notwendigen Versorgungsleitungen und dafür notwendigen Einrichtungen im Land.

    Für Bau und Betrieb der zur Sicherstellung der Energieversorgung notwendigen Gewerke und Infrastruktur erwarten wir von den umsetzenden Trägern eine Weitsicht und Rücksichtnahme bei Planung und Bau auf die Bedürfnisse der Bevölkerung und die Gegebenheiten der Natur.

    Der von Tennet geplante Bau eines Multiterminal-Hubs im dicht von Wohnbebauung besiedelten Calenberger Land und im Landschaftsschutzgebiet Gehrdener Berg sowie im Wasserschutzgebiet Eckerde betrachten wir sehr kritisch.

    Durch die bereits geplanten und genehmigten Windenergieanlagen bei Leveste/Redderse sowie den ebenfalls durch das Gehrdener Stadtgebiet laufenden SüdLink ist die Belastung und Einschränkung der hier lebenden Bevölkerung und Gemeinden in der Lebensqualität und Weiterentwicklung bereits im Vergleich zu anderen Regionen deutlich überbelastet und eingeschränkt.

    Die Leitungsführung von NordWestLink und OstWestLink sowie die geplanten Gebäude des Multiterminal Hubs im Bereich Gehrdener Berg würde die Lebensqualität und Landschaft im Vor-Deister Bereich, die ebenfalls von den Einwohnern Stadt Hannover als Naherholungsgebiet genutzt werden, extrem negativ beeinflussen und weiter unattraktiv machen.

    Des Weiteren wird durch den Trassenverlauf im Calenberger Land der Erhalt der Bodenfruchtbarkeit des Bodens sowie der Schutz des Grundwassers vor Stoffeinträgen sehr stark beeinträchtigt. Das Calenberger Land gehört zu den Regionen in Deutschland mit den fruchtbarsten Ackerböden.

    Die materiellen und immateriellen Schäden für die Bevölkerung und die Städte und Gemeinden wie Gehrden, Wennigsen und Barsinghausen sind nicht abschätzbar und unkalkulierbar.

    Wir lehnen den Bau des Multiterminal Hubs sowohl am Gehrdener Berg als auch im gesamten Calenberger Land ab.

    Wir würden eine Verlegung des Hubs nebst Trassen an einen Ort (z. Bsp. ein bestehendes Gewerbegebiet neben der Autobahn) begrüßen, wo die Belastung der Bürger und die Einschränkung der Entwicklung der Gemeinden deutlich reduziert wird und das Gesamtkonstrukt ökologisch darstellbar ist.

    Um Kommentare zu Artikeln schreiben zu können, muss der Benutzer registriert und eingeloggt sein.

    1000 Buchstaben übrig


    Termine

    Freitag, 28 Juni 2024;
    06:30 -
    Müllabfuhr Restabfall
    Freitag, 28 Juni 2024;
    06:30 -
    Müllabfuhr Bio, Papier und Gelbe Säcke
    Samstag, 29 Juni 2024;
    20:00 -
    Fussball EM Achtelfinale: Deutschland gegen Dänemark im DGH "Alte Schule"
    Donnerstag, 04 Juli 2024;
    16:00 - 18:00
    Teestunde fällt aus - Sommerpause
    Freitag, 05 Juli 2024;
    06:30 -
    Müllabfuhr Bio, Papier und Gelbe Säcke
    Freitag, 12 Juli 2024;
    06:30 -
    Müllabfuhr Restabfall
    Freitag, 12 Juli 2024;
    06:30 -
    Müllabfuhr Bio, Papier und Gelbe Säcke
    Sonntag, 14 Juli 2024;
    10:00 - 12:00
    FFW Ditterke Monatsübung
    Montag, 15 Juli 2024;
    19:00 -
    "Unser Ditterke e.V." - Monatstreffen
    Freitag, 19 Juli 2024;
    06:30 -
    Müllabfuhr Bio, Papier und Gelbe Säcke

    htp ftth allgemein

    Suche in Ditterke.net

    Die letzten Kommentare

    Peter Kurstedt
    3 Monate 12 Tage

    Zu der Problematik der Parksituation vor dem Bäcker angeht möchte ich anmerken ...

    Jörg Beckmann
    5 Monate 3 Tage

    "63 Hektar deshalb, weil der durchschnittliche Hof in Niedersachsen eine Größe ...

    Eckhard Martens
    5 Monate 16 Tage

    Mit Begeisterung höre ich die podcasts. Eie Frage habe ich: Wie erklären sich ...

    Der Ortsrat Ditterke

    Liebe Besucher dieser Webseite,

    wir sind Euer Ortsrat der Legislaturperiode 2021-2026. Wir möchten auf diesen Internetseiten alle wichtigen Informationen für die Bürger des Dorfes zur Verfügung stellen.

    ortrsrat 2021

    Impressionen aus Ditterke

    Neues aus Ditterke

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.