Mitwirkungsrechte des Ortsrates

    Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz

    (NKomVG)

    Vom 17. Dezember 2010*

    § 94

    Mitwirkungsrechte des Ortsrates oder des Stadtbezirksrates

    (1) 1Der Ortsrat oder der Stadtbezirksrat ist zu allen wichtigen Fragen des eigenen und des übertragenen Wirkungskreises, die die Ortschaft oder den Stadtbezirk in besonderer Weise berühren, rechtzeitig anzuhören. 2Das Anhörungsrecht besteht vor der Beschlussfassung des Rates oder des Verwaltungsausschusses insbesondere in folgenden Angelegenheiten:

    1. Planung und Durchführung von Investitionsvorhaben in der Ortschaft oder im Stadtbezirk,
    2. Aufstellung, Änderung, Ergänzung und Aufhebung des Flächennutzungsplans sowie von Satzungen nach dem Baugesetzbuch, soweit sie sich auf die Ortschaft oder den Stadtbezirk erstrecken,
    3. Errichtung, Übernahme, wesentliche Änderungen und Schließung von öffentlichen Einrichtungen in der Ortschaft oder im Stadtbezirk,
    4. Um- und Ausbau sowie Benennung und Umbenennung von Straßen, Wegen und Plätzen in der Ortschaft oder im Stadtbezirk, soweit keine Entscheidungszuständigkeit nach § 93 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 oder 3 besteht,
    5. Veräußerung, Vermietung und Verpachtung von Grundvermögen der Gemeinde, soweit es in der Ortschaft oder im Stadtbezirk liegt,
    6. Änderung der Grenzen der Ortschaft oder des Stadtbezirks,
    7. Aufstellung der Vorschlagsliste für Schöffinnen und Schöffen sowie
    8. Wahl der Schiedsperson des Schiedsamts, zu dessen Amtsbezirk die Ortschaft oder der Stadtbezirk gehört, wenn nicht ein Schiedsamt nach § 93 Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 eingerichtet wird.

    3Auf Verlangen des Ortsrates oder des Stadtbezirksrates hat die Hauptverwaltungsbeamtin oder der Hauptverwaltungsbeamte für die Ortschaft oder den Stadtbezirk eine Einwohnerversammlung durchzuführen.

    (2) 1In der Bauleitplanung ist der Ortsrat oder der Stadtbezirksrat spätestens anzuhören, nachdem das Verfahren zur Beteiligung der Behörden und Stellen, die Träger öffentlicher Belange sind (§ 4 BauGB), abgeschlossen worden ist. 2Der Rat kann allgemein oder im Einzelfall bestimmen, dass bei der Aufstellung, Änderung, Ergänzung und Aufhebung von Bebauungsplänen mit räumlich auf die Ortschaft oder den Stadtbezirk begrenzter Bedeutung dem Ortsrat oder Stadtbezirksrat die Entscheidung über die Art und Weise der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Bauleitplanung (§ 3 BauGB) und den Verzicht darauf übertragen wird.

    (3) 1Der Ortsrat oder der Stadtbezirksrat kann in allen Angelegenheiten, die die Ortschaft oder den Stadtbezirk betreffen, Vorschläge unterbreiten, Anregungen geben und Bedenken äußern. 2Über die Vorschläge muss das zuständige Gemeindeorgan innerhalb von vier Monaten entscheiden. 3Bei der Beratung der Angelegenheit im Rat, im Verwaltungsausschuss oder in einem Ratsausschuss haben die Ortsbürgermeisterin oder der Ortsbürgermeister, die Bezirksbürgermeisterin oder der Bezirksbürgermeister oder deren oder dessen Stellvertreterin oder deren oder dessen Stellvertreter das Recht, angehört zu werden; dasselbe gilt für die Beratung von Stellungnahmen, die der Ortsrat oder der Stadtbezirksrat bei einer Anhörung nach den Absätzen 1 und 2 abgegeben hat.


    Kommentare geschlossen!

    Termine

    Dienstag, 15 Apr. 2025;
    00:00
    Straßenreinigung
    Donnerstag, 17 Apr. 2025;
    06:30 -
    Müllabfuhr Restabfall Graue Tonne, Papier Blaue Tonne
    Freitag, 18 Apr. 2025;
    09:30 -
    Gottesdienst zum Karfreitag mit Abendmahl
    Samstag, 19 Apr. 2025;
    18:00 -
    Osterfeuer
    Sonntag, 20 Apr. 2025;
    09:30 -
    Gottesdienst - Ostern in Ditterke
    Samstag, 26 Apr. 2025;
    06:30 -
    Müllabfuhr Bioabfall Braune Tonne und Papier Blaue Tonne
    Montag, 28 Apr. 2025;
    06:30 -
    Müllabfuhr Gelbe Tonne
    Donnerstag, 01 Mai 2025;
    11:00 -
    Maibaum aufstellen SG Everloh/Ditterke
    Samstag, 03 Mai 2025;
    06:30 -
    Müllabfuhr Restabfall Graue Tonne, Papier Blaue Tonne
    Mittwoch, 07 Mai 2025;
    17:30 - 19:00
    Fahrradcodierung mit der Polizei

    htp ftth allgemein

    Die letzten Kommentare

    Reinhold
    3 Stunden 26 Minuten

    Hallo Zusammen, wir würden auch gern wieder auf unserem Hof am Flohmarkt teilne ...

    Berger
    1 Monat 22 Tage

    Man gut das der sich aus unserem Ort verpisst hat. Charakterloser Kerl

    Peter Kurstedt
    1 Jahr

    Zu der Problematik der Parksituation vor dem Bäcker angeht möchte ich anmerken ...

    Der Ortsrat Ditterke

    Liebe Besucher dieser Webseite,

    wir sind Euer Ortsrat der Legislaturperiode 2021-2026. Wir möchten auf diesen Internetseiten alle wichtigen Informationen für die Bürger des Dorfes zur Verfügung stellen.

    ortrsrat 2021

    Impressionen aus Ditterke

    Neues aus Ditterke

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.